La Société Suisse-Asie est le forum spécialisé le plus important en Suisse pour tous ceux qui effectuent des recherches scientifiques et professionnelles concernant l'Asie et l'Orient, ainsi que tous ceux qui s'intéressent à l'Asie.

Dr. des. Dolores Zoé Bertschinger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bern
Zürich, Schweiz

Biographie


seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Religionswissenschaft, Departement für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaftliche Studien; und Gosteli-Fellow mit dem Projekt "Andere Wege. das 'Lexikon der Frau' (1953/54) als frühe transkulturelle feministische Wissenschaft"
2020–2024 Stipendiatin Rosa Luxemburg Stiftung; Dissertationsprojekt
"Buddhistische Bilderfahrzeuge. Zeitgenössische tibetische Wandmalerei als sozioreligiöse Praxis"
2016–2020 Assistentin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte, LMU München
2014–2016 Master of Arts in Religionswissenschaft und Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft, Universität Zürich und Università Ca' Foscari (Venedig); Studium des klassischen und mündlichen Tibetisch Universität Bern und University of Kathmandu
2009–2014 Bachelor of Arts in Religionswissenschaft, Deutscher Literaturwissenschaft und Sanskrit

Monografie
mit Zinsstag, Evelyne:  «Aufbruch ist eins, und Weitergehen ist etwas anderes.» Frauenräume von der Saffa 58 über das Tagungszentrum Boldern zum Frauen*Zentrum Zürich, Bern: eFeF 2020, 211 Seiten, 46 farbige Abbildungen.

Artikel (Auswahl)
The «Buddhisation» of Europe. A Tibetan depiction of Europe in the Early 19th Century, in: Pezzoli-Olgiati, Daria (Hg.): Imagining Europe. Religion in Representations of a Common Ground (erscheint 2022).

Gramsci und Religion, in: Junginger/Horst, Faber, Richard (Hg.): Marxistische Religionskritik. Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Bd.4, (erscheint 2022).

Gramscis geschichtsmaterialistischer Praxisbegriff für die Cultural Studies, in: Hawel, Marcus (Hg.): Work in Progress. Work on Progress. Doktorand_innen-Jahrbuch 2022 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, (erscheint 2022).

Grundkonzept «Feminismus», in: Höpflinger, Anna-Katharina/ Jeffers, Ann/ Pezzoli-Olgiati, Daria (Hg.): Handbuch Gender und Religion, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, 105–114.  

Looking for Jenny & Co. The Image as Practice of a Feminist Imaginary, in: Marie-Therese Mäder/Alberto Saviello/Baldassare Scolari (Hg.): Highgate Cemetery. Image Practices in Past and Present, Baden-Baden: Nomos 2021, 93–120.

 «Ich muß dich zanken über deinen Klostergedanken.» Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert, in: Goethling, Kristina/Bauer, Benedikt/Hoepflinger, Anna-Katharina (Hg.): Opening Pandora’s Box. Gender, Macht und Religion, Göttingen: V&R 2020, 121–145.

Publications (1)